Die digitale Transformation ist längst in unserem Alltag angekommen, und Künstliche Intelligenz (KI) wird dabei eine immer entscheidendere Rolle spielen. Doch wie lässt sich „KI Einfach. Starten.“ und gezielt in den Berufsalltag integrieren? Genau darum ging es in meinem interaktiven Workshop, der Einsteigern und Teilnehmenden mit ersten KI-Erfahrungen praktische Ansätze und inspirierende AHA-Momente bot.

Von Beginn an war klar, dass der Workshop praxisnah und verständlich gestaltet sein sollte. Mit einer gelungenen Mischung aus theoretischem Grundlagenwissen und interaktiven Übungen konnten die Teilnehmenden nicht nur die Potenziale der KI entdecken, sondern auch direkt erste eigene Anwendungen entwickeln. Besonders begeistert zeigten sich viele von der Möglichkeit, eigene CustomGPTs (Generative Pretrained Transformers) zu erstellen. Dieser praxisorientierte Ansatz macht erllebbar, wie schnell und effizient sich KI-Tools in den Alltag integrieren lassen.

Ein besonders einprägsames Element des Workshops war die Einführung in die Kunst des Promptings. Die Teilnehmer lernten, wie wichtig präzise und strukturierte Eingaben für die Qualität der Ergebnisse sind. Dieses Wissen wurde direkt in interaktiven Gruppenübungen umgesetzt. Einer der Teilnehmer fasste es treffend zusammen:

„Das wichtigste Learning von heute ist, dass das brutal vielfältig ist. Ich glaube, das zu kanalisieren und in kleinen Schritten zu starten, ist ein absoluter Gamechanger im Tagesgeschäft.“

Viele Teilnehmer waren begeistert von den praktischen Übungen und ersten Anwendungen. Ein Teilnehmer berichtete:

„Ich habe heute Mittag ausprobiert, eine Messeeinladung zu erstellen, und generierte drei E-Mails, die in wöchentlichen Abständen an Kunden geschickt werden können. Das Ergebnis war bahnbrechend gut.“

Die Rückmeldungen zeigten, wie wichtig eine klare Struktur und der Fokus auf praktische Ergebnisse sind. Teilnehmer konnten direkt erleben, wie sich KI für konkrete Anwendungsfälle wie die Optimierung der Kundenkommunikation oder das Erstellen von Forecasts einsetzen lässt.

Zu den wesentlichen Learnings des Workshops gehörten:

  • Die Bedeutung von strukturiertem Prompting: Präzise Eingaben sind der Schlüssel zu besseren Ergebnissen.
  • Strategisches Vorgehen: KI lässt sich am effektivsten nutzen, wenn man mit spezifischen Aufgaben beginnt und darauf aufbaut.
  • Iterative Integration: Kleine, iterative Schritte führen zu nachhaltigen Erfolgen und verhindern Überforderung.

Für mich einer der zentralen Punkte beim Einsatz der KI:

„KI ist ein Werkzeug, aber am Anfang muss immer der Mensch stehen und am Ende auch. Es ist entscheidend, KI bewusst und zielgerichtet einzusetzen.“

Der Workshop zeigte eindrücklich, dass KI im Berufsalltag nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch greifbar gemacht werden kann. Er vermittelte den Teilnehmern das Selbstvertrauen, KI einfach zu starten und die Technologie als wertvolles Werkzeug in ihren Arbeitsprozessen einzusetzen.

Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer motivieren, dieses Format weiterzuführen und zu vertiefen. Es ist deutlich geworden, wie groß das Interesse an praxisnahen und verständlichen Lernangeboten rund um KI ist.

Wenn auch du wissen möchtest, wie KI deinen Arbeitsalltag erleichtern kann, lade ich dich herzlich ein, an einem meiner nächsten Workshops teilzunehmen. Gemeinsam finden wir heraus, wie du mit KI einfach starten kannst und welche Anwendungen für deine individuellen Anforderungen am meisten Sinn ergeben.

Lass uns zusammenarbeiten

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir mit KI deinen Berufsalltag erleichtern können. Verständlich. Praxisnah. Effizient.